VOLLEYBALL ZWISCHEN COSPUDENER UND MARKKLEEBERGER SEE
Großes Saisonfinale der Neuseenland Volleys Markkleeberg
Etwas mehr als eine Woche ist es nun her, da schaffte unser Markkleebergs Top-Team das schier unmögliche – vor einer großartigen Kulisse von über 190 Zuschauern brachten die Neuseenland Volleys die Meisterschaftsanwärter der dritten Liga zu fall. Mit einem recht klaren 3:1 Sieg konnten wir uns somit ganz offiziell den Klassenerhalt sichern. Nach dem umjubelten Erfolg gegen das Spitzenteams aus Thüringen steht nun das letzte Match gegen ein weiteres Top-Team der dritten Liga Ost an.
So empfangen unsere Neuseenland Volleys am 01.04. ab 18Uhr die Damen des DJK Augsburg Hochzoll, welche aktuell Platz 3 der Liga belegen und sich gegen die Erfurterinnen im Kampf um die Meisterschaft durchsetzen wollen.
Der TSG Markkleeberg steht also erneut ein sportliches Event der Extraklasse bevor, zu welchem erneut zahlreiche Zuschauer und Unterstützer erwartet werden. Zudem möchten wir alle (sport-)begeisterten herzlich einladen und mit uns den letzten Spieltag der Saison gemeinsam auszuklingen.
Unterstützen Sie das Team und feiern dann gern anschließend gemeinsam diese erste, erfolgreiche Drittligasaison für Markkleebergs Volleyballerinnen.
Safe the date: 01.04.23 18Uhr Dreifelderhalle Markkleeberg, Städtelner Straße 13
Erfolgreicher Familien-Spieltag am 18.03.2023
Am Samstag, den 18.03.2023 war der Tabellenführer Electronics Erfurt zu Gast bei den Neuseenland-Volleys Damen.
Eine leicht dezimierte Erfurter Mannschaft stand uns auf dem Feld gegenüber. Unsere Mädels ließen sich trotzdessen nicht davon abhalten sich gleich im ersten Satz abzusetzen. Eine starke Teamleistung brachte uns am Ende ein deutliches 3:1. Mit rund 240 Zuschauern konnten wir den Klassenerhalt nun offiziell feiern.
Vielen Dank an unsere treuen Fans, zahlreichen Sponsoren und unseren OBM Herrn Schütze.
Neben den sportlichen Highlight gab es zum Familien-Spieltag auch die Kinderaugen strahlen. Mit einer Bastelstraße, einem Riesendart und einem Ballonmodellierer konnten auch die Kids den Volleyballabend in vollen Zügen genießen.
Das letzte Heimspiel findet am 01.04.2023 um 18Uhr in der Dreifelderhalle statt.
Macht die Halle also nochmal voll für unsere Mädels.
Markkleeberger Volleyballer starten erfolgreich ins Jahr 2023
Neues Jahr, neues Glück heißt es auch bei den Volleyballern der TSG Markkleeberg.
Kaum war der Weihnachtsbraten so richtig verdaut, läutete das neue Jahr auch den erneuten Start des Trainings- und Wettkampfbetriebs ein. Doch an Startschwierigkeiten schossen unsere Volleys oftmals gewinnbringend los.
Im männlichen Bereich reichte es für die Herren III und II leider nicht für eine Punktausbeute. Dafür sicherten sich die erste Männermannschaft jeweils einen Punkt in den Tiebreakspielen gegen
Chemnitz und Dresden, sowie einen glatten 3:0 Erfolg eine Woche später erneut gegen Chemnitz. Damit gastieren die Herren I auf Platz zwei der Sachsenliga und qualifizieren sich für die
Aufstiegsrunde in die Regionalliga der Männer.
Auch im weiblichen Bereich folgte eine frohe Botschaft der nächsten. Die Auswahl der U16 weiblich erspielt sich einen souveränen sechsten Platz von 11 angetretenen Mannschaften in der Bezirksmeisterschaft Leipzig, unsere Damen III gewinnen ihr Heimspiel mit jeweils 3:0 gegen Grimma und den VSG Leipzig Nord und auch die Damen II, gerade erst in die Sachsenliga aufgestiegen bleibt gegen Mickten ungeschlagen und stehen mit klarem Vorsprung auf Platz 1 der Sachsenliga.
Zusammengefasst könnte man unseren TSG-Volleys wohl kaum einen besseren Start in 2023 attestieren. Neben wichtigen Erfolgen im Jugendbereich stehen gleich drei Teams mit der Chance zum Aufstieg in die nächst höhere Liga da – Wahnsinn!
Und unser Flaggschiff in der dritten Liga? – sie folgen Ihren Vereinskollegen/-Kolleginnen und revanchieren sich gegen den VCO Dresden mit einem 3:1 erfolgt vergangene Samstag. Mit 6 Siegen aus 12 Spielen steht aktuell Platz 7 der Dritten Liga Ost zubuche.
Das nächste wichtige Spiel zum Klassenerhalt findet dann am 11.02.2022 18:00Uhr in unserer Dreifelderhalle statt. Gegen die Damen des SC Lohhof II als Abstiegskandidat müssen wichtige Punkte her um sich im Tabellenmittelfeld zu festigen.
Außerdem erfreut sich die Abteilung Volleyball schon jetzt über reichlich Zuwachs. Aktuell haben zahlreiche Teams aller Leistungsklassen noch
Platz interessierte Markkleeberger*Innen die Lust an Volleyball haben, aufzunehmen.
Im Jugendbereich werden aktuell noch Mädchen der Jahrgänge 2012/13 gesucht und vor allem unsere Freizeitmannschaften nehmen gern weitere Mitglieder auf. Nur keine Scheu! – Bei uns findet jeder
einen Platz.
Erfolgreiche Finalrunde der U16 weiblich im Leipziger Bezirk
Vergangenen Sonntag lud der SV Lok Engelsdorf zur Finalrunde der Bezirksmeisterschaften der U16 weiblich ein. Ursprünglich 11 Teams kämpften über drei Meisterschaftsrunden um die Qualifikation zur Sachsenmeisterschaft.
Im gewohnt starken Leipziger Bezirk waren die Favoritenrollen bereits im Voraus an die Stützpunkte der L.E.Volleys, Engelsdorf und Grimma
vergeben. Da in der ersten Meisterschaftsrunde Ende November genau diese der einzige Gegner unserer Markkleeberger Spielerinnen um Trainer Tim Reichenbach waren, musste man sich doch recht
deutlich geschlagen geben.
Ganz anders verlief das Turnier dann in dieser letzten anstehenden Final- und Platzierungsrunde. Durch die Absage eines Teams wurden in zwei 5er-Staffeln die Plätze 1-5 (Grimma, Delitzsch, 2x
L.E.Volleys, Engelsdorf), sowie die Plätze 6-10 untereinander ausgespielt. In Welcher Gruppe man teilnahm ergab sich dabei aus der zuvor erspielten Platzierung.
Erster in Gruppe B und damit Platz 6 zu werden war das klare Ziel der Markkleebergerinnen.
Dabei erwischte die Auswahl unserer U16 Spielerinnen einen echten Glanztag. Vor allem in den Elementen Aufschlag und Annahme war man den Gegnern doch recht klar überlegen, aber auch im weiteren Spielaufbau hat man eine klare Entwicklung des Teams wahrgenommen. Souveräner als erwartet gewinnen die Markkleebergerinnen alle vier Spiele des Tages 2:0 nach Sätzen und freuen sich folglich über einen ersten Platz in Gruppe B und damit Platz 6 in der Bezirksmeisterschaft U16 weiblich der Saison 2022/23.
Zufrieden und stolz ist Trainer Tim Reichenbach vor allem deshalb, weil viele seiner Schützlinge erst dem jüngeren 2009er Jahrgang angehören
und damit noch ein weiteres Jahr am U16 Spielbetrieb teilnehmen können.
Die positive Entwicklung zwischen den diesjährigen Meisterschaftsrunden lässt hoffen, dass man zur nächsten Spielzeit dann auch mit den Leipziger Stützpunktteams um einen der vorderen
Platzierungen kämpfen kann.
Die
Platzierungen:
(1) L.E. Volleys I
(2) GSVE Delitzsch
(3) VV Grimma
(4) SV Lok Engelsdorf
(5) L.E. Volleys II
(6) TSG Markkleeberg
(7) TSV Leipzig
(8)SV Reudnitz
(9) Volleys United
(10) VV Nordstern
Bezirksmeisterschaften der U20 männl. in Delitzsch
Die Jungs der U18 Männlich haben bei der Bezirksmeisterschaft am 04.12.2022 in Delitzsch den 3. Platz erreicht.
Teilgenomme Jungs:
Fridolin Munkelt, Emil Linke, Constantin Riedel, Benny Oberneman, Cedric Krause und Max Knobloch
Vielen Dank an die Trainer Noah und Jörn.
Weihnachtsturnier der Abteilung Volleyball
Am 20.12.2022 wurde nach langjähriger Pause das Weihnachtsturnier auferlebt. Von 16-18Uhr durften erst die Kids und Jugendlichen sich bei kleinen Spielen und Volleyball sich gegenseitig messen. Das reichhaltige Buffett, was von den Eltern gesponsort wurde, konnte zwischen den Pausen geplündert werden.
Ab 18:45Uhr waren die Erwachsenen dran. Eine Mischung aus allen Teams von der 1.Damen bis hin zu den UHU´s konnten auf dem Parkett zusammen Spaß haben. Zwischen den Pausen wurde am Bufett, was alle Teams mitgebracht haben, das ein oder andere Schwätzchen gehalten und man lernte einander kennen. Die bunt gemischten Teams spielten 5 Spiele und nach dem kurzfristig entstandenen Finale stand ein Team mit 6 Siegen auf dem Treppchen.
Vielen Dank für den tollen Volleyballabend und bis bald in der Halle !
ASUG - Getriebe und Zahnradfabrik GmbH
Hier wird nicht nur die Qualität groß geschrieben! Informiert euch gerne auf der Website, in welchen Branchen euch ASUG unterstützen kann.
Vielen Dank an Herrn Röhr für das Sponsoring in dieser Saison!
Kommt vorbei zum letzten Heimspiel der 3.Liga Damen.
Anpfiff ist 18 Uhr in der Dreifelderhalle in Markkleeberg.
3:1 Sieg in der 3.Liga unserer Neuseenland Volleys Damen am Samstag Abend in der Dreifelder Halle. Leider konnten wir am Sonntag das Spiel nicht für uns gewinnen und mussten uns mit einem 1:3 gegen starke Münchnerinnen geschlagen geben.
Viel Zeit zum ausruhen ist nicht, da das nächste Auswärtsspiel bereits am Samstag in Ansbach ansteht.
Mit dem Ergebnis des Wochenenendes klettern wir auf Rang 4.
Das nächste Heimspiel ist am 03.12.2022 um 18Uhr !
Nachdem fast alle Ligakonkurrenten bereits in der Woche zuvor in die neue Saison gestartet sind, war es nach langen 11 Monaten Abstinenz nun am Samstag auch für uns soweit zu zeigen, dass wir „harder, better, faster, stronger“ zurück sind. Zum Auftaktprogramm erwarteten wir die ambitionierten Erzgebirgerinnen vom VC Zschopau in unserer frisch renovierten Markkleeberger Dreifelderhalle.
Trainer Tim Reichenbach musste gleich zum ersten Spiel auf zwei seiner Stammkräfte verzichten. Außenangreiferin Anne Herrmann und Mittelblockerin Luise Mettke fielen verletzungs- und krankheitsbedingt aus. Jedoch ist der diesjährige Kader breit aufgestellt, sodass Claudia Breitkreuz und Saskia Misselwitz die Lücken problemlos stopften. Neben diesen beiden standen Maxi Klupsch (Z), Lisa Heseler (AA), Verena Daser (D), Natalie Meixner (MB) und Thoooora Bauer (L) zu Beginn auf dem Parkett.
Im ersten Satz starteten beide Mannschaften verhalten und tasteten sich erst einmal ab. Vor allem im Aufschlag fanden wir noch nicht unsere gewohnte Form. Bis zur Mitte des Satzes hatten wir durch eine stabile Annahme, gute Blockarbeit und schnellen, harten Angriffen über Lisa Heseler und Verena Daser dann leicht die Nase vorn. Letztere baute durch eine Aufschlagsserie einen komfortablen 22:16 Vorsprung aus, der sicher 25:20 nach Hause gefahren wurde.
Der zweite Satz verlief anfangs ähnlich, nur dass diesmal Zschopau besser auf unser Spiel einstellte und bis zur Satzmitte leicht in Führung ging und diese bis zum Ende nicht wieder hergab. Somit war alles wieder offen.
Im dritten Durchgang war es Neuzugang Samantha Schwurack, die furios auf sich aufmerksam machte. Beim Punktestand von 14:11 brachte Trainer Tim Reichenbach die 18-jährige Schülerin im Aufschlag, welche uns in einen Flow versetzte. Die Damen des VC Zschopau fanden nämlich gegen ihre gefährlichen Floataufschläge kein Mittel. Auch drei Wechsel und eine Auszeit konnten Samy nicht stoppen. Wenn der Satz nicht bei 25:11 geendet hätte, würde unser Küken wahrscheinlich immer noch aufschlagen.
Doch so wollten sich die Zschopauerinnen nicht geschlagen geben und kämpften sich im vierten Satz noch einmal in Front. Dabei setzten sie uns mit starken Schnellangriffen und cleveren Legern unter Druck. Zudem wurde fast noch Tims Traum vom Feld zu fliegen nach einer Schiedsrichterentscheidung Realität. Bis zum 22:18 lag der VC stets vor uns. An diesem Punkt im Spiel behielten wir jedoch die Nerven und zeigten eine geschlossene Teamleistung. Thora kratzte nun jeden Ball aus dem Feld, an Natalies Block kam niemand mehr vorbei und Verena platzierte auch gezielt aus dem Hinterfeld Angriffe im Zschopauer Quadrat, sodass wir nicht nur gleichzogen, sondern auch mit zwei Matchbällen dem Sieg zum greifen Nahe waren. Erst mit dem Dritten machten wir beim 29:27 endgültig den Deckel drauf.
(MVP: Natalie Meixner)
Fazit und Ausblick: In diesem Krimi haben wir Teamgeist und ganz starke Nerven gezeigt. Die Freude ist groß, jedoch ruhen wir uns auf keinen Fall auf unseren Lorbeeren aus, denn kommenden Samstag ist DERBY-TIME angesagt! Niemand geringeres als die L.E. Volleys sind zu Gast. Kommt vorbei und unterstützt uns, wenn es wieder heißt „harder, better, faster, stronger“.
Anpfiff ist 18 Uhr in der DFH Markkleeberg
Endlich nach langer Spielpause traten wir am 25.9. zum Spiel in Gaschwitz an. Unser Gegner sollte die 4.Damenmannschaft Markkleeberg sein. Diese besteht aus ganz vielen jungen Nachwuchsspielerinnen, die sich wirklich sehr gut entwickelt haben. Im Zuge der Vorbereitung hatten wir am Dienstag zuvor ein Trainingsspiel mit dieser Mannschaft angesetzt. Und wir mussten feststellen, dass unsere Annahme doch recht eingerostet war. Die Aufgaben der Jugendspieler waren wir kaum gewachsen. Aber das war halt Training, am Samstag wurde es ernst. Viel Aufregung auf beiden Seiten, auch ältere erfahrene Spieler haben damit zu kämpfen. Der ersten Satz war gezeichnet von sehr sicheren Aufschläge von unserer Seite. Auch konnten wir uns mit guten Angriffen ein gutes Polster verschaffen. Wir gewannen diesen ersten Satz 25:9. Der zweite Satz begann etwas holprig, ähnlich dem Trainingsspiel, kam es zu vielen Annahmefehlern. Beim Rückstand von 1:6 ging ein Ruck durch die Reihen. Mit sehr guten Aufschläge gelang es uns die Mädels aus dem Konzept zu bringen. So das wir nur noch 3 Gegenpunkte erhielten und somit auch diesen Satz mit 25:9 gewannen. Der 3.Satz war eigentlich ein Abbild des ersten Satzes, den Mädels aus der 4.Damenmannschaft unterliefen zu viele eigene Fehler und wir konnten auch diesen Satz deutlich für uns entscheiden. Ein Lob meiner Mannschaft die konzentriert zu Werke ging. Ein Lob aber auch an die andere Mannschaft, deren Entwicklung sich bald auch in Erfolgen zeigen wird. Meine Angst die Saison mit nur 7 Spielerinnen zu beginnen, wurde nicht Realität. Julia und Sophie sind zurück und das ist gut so. Katharina die erst seit September bei uns trainiert unterstützte uns sofort auch im Punktspiel. Susann aus der 5.Damen wird uns diese Saison auch tatkräftig unterstützen. Aber auch der „alte" Sechser ist uns treu geblieben, Dank dafür.
Wir werden uns im Laufe der Saison sortieren und weiter vorwärts streben.
Anke(T)
Teilnehmer: Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2010 und jünger. Es kamen 10 Mädchen und 11 Jungs Mannschaften. Das war für viele Teilnehmer der erste Wettkampf
seit einem Jahr und entsprechend groß war die Aufregung.
Für unsere Mannschaft Jahrgang 2011 (Bruno, Mark, Tristan) war es auch der erste Wettkampf überhaupt. Wir waren schon einmal zu einem Trainingsspiel bei L.E., aber das war es auch.
Entsprechend aufgeregt begann um 10.00 Uhr das erste Spiel gegen Delitzsch I. Alles war neu, die Auslosung beim Kampfbericht, die Begrüßung des Gegner, das Auswechseln, das
Abklatschen nach jeder Aktion, sich gegenseitig Anfeuern und in die Lücken bei dem Gegner zu spielen. Wir gewannen 2:1, gegen den späteren Sieger des Turniers, der Jubel war groß.
Alle weiteren Spiele wurden 2:0 gewonnen. Dann kam das entscheidende Spiel zum Einzug ins Finale gegen VC Dresden I. Den ersten Satz gewonnen, 2. Satz verloren und leider auch
den 3.. Die Jungs waren traurig und die Tränen kullerten. 17.00 Uhr begann das Spiel um Platz 3 gegen VC Dresden II und wir gewannen 2:1. Alle waren glücklich, aber auch fertig.
Die Jungs waren den ganzen Tag mit Volleyball beschäftigt, auch in den Spiel-Pausen waren sie mit dem Ball unterwegs.
Zusammengefasst. Ein schönes Erlebnis für die Jungs und eine Einladung zum Turnier bei VC Dresden in 14 Tagen.